Datenschutzbestimmungen
Kunst- & Auktionshaus Böser
Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt das Kunst- & Auktionshaus Böser als Teil der Boeser Company GmbH ("wir", "unser" oder "das Unternehmen") ihre Vorgehensweise bezüglich der von Benutzerinnen und Benutzern erfassten Daten dar, die auf unsere Webseiten ("Webseite") zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: "Benutzer").
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie Zugriff auf diese Daten und zusätzliche Informationen
- Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
- Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Hinweis: Diese Rechte gelten nicht uneingeschränkt, sondern unterliegen rechtlichen Vorgaben und unseren legitimen Interessen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten:
Boeser Company GmbHChristopher P. Böser
Bahnhofstraße 1
D-76356 Weingarten/Baden
E-Mail: christopher.p@boeser.company
Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Bereitstellung unserer Services, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Aufbewahrungsfristen richten sich nach Art und Zweck der Daten sowie rechtlichen Vorgaben. Veraltete oder nicht benötigte Daten werden gelöscht.
Wir behalten uns vor, unvollständige oder unrichtige Daten zu korrigieren, zu ergänzen oder zu entfernen.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Bereitstellung unserer Services, zum Schutz legitimer Interessen sowie zur Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zu.
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Kategorien von Daten:
1. Nicht personenbezogene Daten
Aggregierte Nutzungs- und technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit, Seitenaufrufe, Klickverhalten). Diese Daten lassen keine Identifizierung Ihrer Person zu.
2. Personenbezogene Daten
Beispiele:
- Gerätedaten (IP-Adresse, Geolocation, eindeutige Kennungen)
- Kontakt- und Rechnungsdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Wie erhalten wir Daten über Sie?
- Direkt durch Ihre freiwillige Bereitstellung (z. B. Angebotsanfrage)
- Automatisch durch Nutzung unserer Webseite / Services
- Von Drittanbietern, Services oder öffentlichen Registern (z. B. Traffic-Analyseanbieter)
- Von anderen Online-Plattformen (z. B. Amazon)
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden sie weitergegeben?
Wir geben Daten nur wie hier beschrieben weiter. Wir nutzen personenbezogene Daten unter anderem für:
- Kommunikation & Kundensupport
- Rechnungsstellung & Dokumentation
- Statistische Auswertungen & Optimierung
- Werbliche Hinweise zu eigenen Services
Daten können an Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen oder Subunternehmer übermittelt werden. Zudem ggf. an vertrauenswürdige externe Anbieter zur: Speicherung, Hosting, Service-Bereitstellung, Analyse, Marketing, Diagnostik oder Kampagnenmessung.
Eine Offenlegung kann außerdem erfolgen zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Rechtsdurchsetzung, Betrugsprävention, Schutz von Rechten oder Sicherheit sowie bei Ermittlungsersuchen.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Zur konsistenten Darstellung nutzen wir Google Web Fonts. Bei Aufruf kann eine Verbindung zu Google hergestellt werden. Falls Ihr Browser Fonts blockiert, erfolgt Fallback auf Systemschriftarten.
Datenschutz von Google: https://www.google.com/policies/privacy
Erfassung von Daten durch Dritte
Externe Seiten und Anbieter haben eigene Datenschutzbestimmungen. Prüfen Sie diese vor der Datenbereitstellung. Diese Erklärung gilt nur für Datenverarbeitung durch uns.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen branchenübliche organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein. Dennoch kann kein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff garantiert werden.
Dritte mit Zugriff müssen vergleichbare Schutzanforderungen erfüllen.
Übermittlung außerhalb des EWR
Übermittlungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder auf Basis geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).
Werbung
Externes Ad-Tech kann Nutzungsdaten (z. B. über Cookies) einsetzen, um relevante Anzeigen auszuspielen.
Marketing
Wir können Ihre Kontaktdaten für Informationen zu eigenen Services verwenden oder beauftragte Dienstleister einsetzen. Jede werbliche E-Mail enthält eine Abmeldemöglichkeit.
Systemrelevante Benachrichtigungen (z. B. Wartung) bleiben davon unberührt.
Unternehmenstransaktionen
Bei Fusion, Verkauf oder ähnlichen Vorgängen können Daten übertragen werden. Erwerber übernehmen die hier dargestellten Verpflichtungen.
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder. Verarbeitung erfolgt nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Werden uns ohne Einwilligung Daten von Minderjährigen mitgeteilt, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt Datenschutz: kontakt@kunsthausboeser.de
Aktualisierungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir können diese Erklärung anpassen. Das Datum der letzten Änderung finden Sie unten. Fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Fassung.
So erreichen Sie uns
Boeser Company GmbHBahnhofstraße 1
D-76356 Weingarten/Baden
E-Mail: info@boeser.company
Zuletzt geändert am 2025